Anwendung von APG in der petrochemischen Industrie.
Bei der Erdölexploration und -förderung kann es sehr leicht zu Rohöllecks kommen. Um Sicherheitsunfälle zu vermeiden, muss die Baustelle rechtzeitig gereinigt werden. Schlechte Wärmeübertragung und Gerätekorrosion durch verstopfte Transferleitungen führen zu großen Verlusten. Daher ist eine effektive und pünktliche Reinigung von größter Bedeutung. Wasserbasierte Metallreiniger haben die Vorteile einer starken Dekontaminationswirkung und sind umweltfreundlich und sicher in der Anwendung. Sie eignen sich daher gut für die Reinigung petrochemischer Geräte. APG wird in diesem Bereich häufiger eingesetzt. Für die Reinigung von Pipelines haben Forscher ein Reinigungsmittel für Schwerölverschmutzungen entwickelt. Es enthält APG, AEO, SLES, AOS sowie Triethanolamin, Triethanolaminstearat und andere Additive. Es entfernt wirksam schwere Rückstände aus Erdölpipelines und bildet einen Schutzfilm auf Metallen, um die Lebensdauer der Metallgeräte zu verlängern. Die Forscher entwickelten außerdem ein Reinigungsmittel für Edelstahlrohre, das aus APG, Fettalkoholpolyoxypropylenether und Aminoxid sowie einigen Chelatoren besteht. Es korrodiert nicht die Edelstahlrohre. AEO, Polyethylenglykoloctylphenylether und APG sind nichtionische Tenside. Sie arbeiten unter sauren Bedingungen gut zusammen und haben eine gute synergistische Wirkung. Sie lassen sich gut verteilen und verteilen das Öl an der Innenwand des Stahlrohrs, um es zu emulgieren und von der Innenwand abzulösen. Die Forscher untersuchten ein saures Reinigungsmittel für die Innenwand von unterpulvergeschweißten Rohren mit Längsnaht nach Durchmessererweiterung und konnten bei geschweißten Rohrproben aus verschiedenen Materialien eine Ölentfernungsrate von über 95 % erzielen. Sie untersuchten außerdem die Herstellung von Reinigungsmitteln mit hohem Feststoffgehalt gegen Schwerölflecken zur Reinigung von Ölraffinerien und Ölpipelines. Zusammengesetzt aus APG (C8–10) und (C12–14), AES, AEO, 6501 und ergänzt durch Chelatbildner, Bakterizide usw., entsteht ein hochfester Schwerölfleckenreiniger. Sein Feststoffgehalt beträgt mehr als 80 %, was die Frachtkosten senken kann.
Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2020