Nachricht

D-Glucose und verwandte Monosaccharide als Rohstoffe

FÜR ALKYLPOLYGLYKOSIDE

Neben D-Glucose können auch einige verwandte Zucker interessante Ausgangsstoffe für die Synthese von Alkylglycosiden oder Alkylpolyglycosiden sein. Besonders hervorzuheben sind die Saccharide D-Mannose, D-Galactose, D-Ribose, D-Arabinose, L-Arabinose, D-Xylose, D-Fructose und L-Sorbose, die in der Natur am häufigsten vorkommen bzw. industriell hergestellt werden können. Sie sind vergleichsweise günstig erhältlich und daher als Rohstoffe für die Synthese von tensidischen Alkylglycosiden, nämlich Alkyl-D-Mannosiden, Alkyl-D-Galactosiden, Alkyl-D-Ribosiden, Alkyl-D-Arabinosiden, Alkyl-L-Arabinosiden, Alkyl-Xylosiden, Alkyl-D-Fructosiden und Alkyl-L-Sorbosiden, leicht zugänglich.

D-Glucose, auch Glucose genannt, ist der bekannteste Zucker und der am häufigsten vorkommende organische Rohstoff. Sie wird industriell durch Stärkehydrolyse hergestellt. D-Glucose-Einheiten sind der Hauptbestandteil der pflanzlichen Polysaccharide Cellulose und Stärke sowie der Haushaltssaccharose. Daher ist D-Glucose der mit Abstand wichtigste nachwachsende Rohstoff für die Synthese von Tensiden im industriellen Maßstab.

Andere Hexosen als D-Glucose, wie D-Mannose und D-Galactose, können aus hydrolysierten Pflanzenmaterialien isoliert werden. D-Mannose-Einheiten kommen in pflanzlichen Polysacchariden, sogenannten Mannanen, aus Steinnüssen, Guarkernmehl und Johannisbrotkernen vor. D-Galactose-Einheiten sind ein Hauptbestandteil des Milchzuckers Lactose und kommen außerdem häufig in Gummi arabicum und Pektinen vor. Auch einige Pentosen sind leicht zugänglich. Die besonders bekannte D-Xylose wird durch Hydrolyse des Polysaccharids Xylan gewonnen, das in großen Mengen aus Holz, Stroh oder Schalen gewonnen werden kann. D-Arabinose und L-Arabinose sind häufige Bestandteile von Pflanzengummis. D-Ribose ist als Saccharideinheit in Ribonukleinsäuren gebunden. Von den Ketonen[1]Von den Hexosen ist D-Fructose, ein Bestandteil des Rohr- bzw. Rübenzuckers Saccharose, das bekannteste und am leichtesten zugängliche Saccharid. D-Fructose wird als Süßungsmittel in großen Mengen für die Lebensmittelindustrie hergestellt. L-Sorbose ist im industriellen Maßstab als Zwischenprodukt bei der industriellen Synthese von Ascorbinsäure (Vitamin C) erhältlich.


Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2021